Was gehört dazu?
Gesundheit ist das größte Gut
Wir lieben unsere kleinen Vierbeiner! Sie sind uns stets treu, muntern uns auf und begleiten uns auf Schritt und Tritt. Damit wir die Zeit mit ihnen genießen und ihnen ein langes und gesundes Leben ermöglichen können, ist es wichtig, Vorsorge beim Hund zu treffen.
Wir möchten uns heute speziell mit den Themen Impfungen, Zecken, Flöhe, Milben und der Wurmkur beschäftigen.
Impfungen – sollte ich meinen Hund impfen lassen?
Wir sollten uns immer vor Augen halten, dass wir nur das Beste für unser Tier wollen. Impfungen können dein Tier vor viralen oder bakteriellen Krankheiten schützen. Folgenschwere Infektionskrankheiten können auf diese Weise eingegrenzt werden. Mit einer flächendeckenden Impfung können nicht nur Epidemien bekämpft sondern auch Todesfälle verhindert werden.
Pflichtimpfungen
Auch für Hunde gibt es empfohlene Pflichtimpfungen (Core-Impfungen) und nicht zwingend notwendige Impfungen.
Pflichtimpfungen:
- Tollwut
- Staupe
- Hepatitis
- Leptospirose
- Parvovirose
Nicht notwendige Impfungen:
- Babesiose (Hunde-Malaria)
- Zwingerhusten
- Leishmaniose
- Borreliose
- Bordetella
Wie oft sollte ich meinen Hund impfen lassen?
Damit der Impfschutz bleibt, sollte gerade bei den Pflichtimpfungen eine Wiederholungsimpfung durchgeführt werden. In welchem Abstand du die Impfungen auffrischen solltest, haben wir dir einmal aufgeführt. Zur Sicherheit solltest du mit deinem Tierarzt einmal Rücksprache halten.
- Staupe, Tollwut, Parvovirose = ca. alle 3 Jahre
- Leptospirose = alle 6 – 12 Monate
Vorsorgen gegen Zecken, Flöhe und Milben
Zecken
Zecken sind echte Blutsauger und können viele gefährliche Krankheiten übertragen. Zum Schutz gegen diese Krankheiten können neben einer Impfung auch folgende Hilfsmittel nützlich sein:
- Zeckenband: Die Bänder schützen deinen Liebling vor Zecken. Ihre Wirkungsdauer liegt bei ca. 6 Monaten
- Spot-On: Bei den Spot-Ons handelt es sich um Ampullen, deren Inhalt dem Hund in den Nacken und auf den Rücken getropft werden. Ihre Wirkungsdauer liegt bei ca. 4 Wochen
Für weitere Informationen ist es ratsam, wenn ihr einmal mit dem Tierarzt Rücksprache haltet. Vielleicht hat er noch einige alternative Tipps für euch.
Flöhe
Auch Flöhe sind für unsere Vierbeiner eine echte Plage. Sie vermehren sich nicht nur unheimlich schnell, sondern rufen einen starken Juckreiz hervor. Die Folgen von Flöhen sind u.a. Blutarmut und eine Flohspeichelallergie (Hauterkrankung).
Zu Vorbeuge gegen Flöhe könnt ihr…
- Spot-Ons verwenden
- entsprechende Halsbänder nutzen
- Spray auf das Fell auftragen
- Kautabletten verabreichen
Milben
Es gibt verschiedene Arten von Milben, die sich dein Hund einfangen kann. Vielen von euch ist mit Sicherheit die Grasmilbe bekannt. Sie ist vor allem auf Wiesen mit Nutztieren vorzufinden. Sie und viele weitere Milbenarten lösen beim Hund allergische Reaktionen und Juckreiz aus.
Zur Vorbeuge eignet sich auch hier…
- Sprays
- Spot-On-Präparate
- Shampoos und Antibiotika (Bei starkem Befall)
- Tabletten
Wurmkur
Würmer können bei deinem Hund z.B. zu Erbrechen, Durchfall oder Gewichtsabnahme führen.
Leider wirken sogenannte Wurmkuren nicht vorbeugend. Sie töten zwar die Würmer ab, jedoch kann dein Hund bereits nach 24h erneut Würmer bekommen. Auch Spot-On Präparate bekämpfen nur die aktuelle Bedrohung. Dein Hund kann sich die Würmer nicht nur in der Umwelt, sondern auch zu Hause einfangen. Dies geschieht z.B. bei der Aufnahme von Eiern, welche unter deinen Schuhen haften. Auch durch das Fressen von Beutetieren oder der Fütterung mit rohem Fleisch können sich Würmer im Hund einnisten.