Wie stärke ich mein Pferd

Die Winterzeit

Unsere Pferde lieben die Zeit auf der Weide. Sie haben ausreichend Bewegung, genießen die Sonne und können sich an den nährstoffreichen Gräsern satt fressen. Leider befinden wir uns derzeit im tiefsten Winter, womit auch eine Umstellung bei unseren Pferden stattgefunden hat. Die Zeit auf der Weide ist nur noch stundenweise vorgesehen und von den Gräsern ist ebenfalls nicht mehr viel übrig. Dem Gras fehlen wichtige Nährstoffe und Rohfasern. Damit unser Pferd trotzdem gut und gesund durch den Winter kommt, sind wichtige alternativen beim Pferdefutter gefragt.
Lass uns heute gemeinsam einen kleinen Einblick auf das richtige Pferdefutter werfen und schauen, wie wir unser Pferd unterstützen können.

Umstellung im Winter

Unsere Pferde haben es im Winter oft nicht leicht. Durch die niedrigen Temperaturen verbrauchen Sie viel mehr Energie, der Fellwechsel steht an und die Gefahr von starkem Gewichtsverlust besteht. Zudem kann es durch die mangelnde Bewegung zu Problemen im Magen-Darm-Trakt oder sogar Koliken kommen.

Wie können wir diese Probleme vorbeugen?

Die Antwort auf die Frage lautet viel frisches Wasser und ausreichend Rau- und Kraftfutter. Das sogenannte Raufutter bildet die Grundlage für die täglich Futterration und kann ideal mit wichtigen Vitaminen ergänzt werden. Wenn dein Pferd sehr viel Energie verbraucht, solltest du alternativ noch Kraftfutter zum Futter geben. Um den Fellwechsel zu unterstützen, könnt ihr Ergänzungsfuttermittel mit hohem Gehalt an Zink, Kupfer und Biotin zufüttern.

Beispiele:

Raufutter: Heu, Gras und Luzerne

Kraftfutter: Pellets, Hafer und Möhren

Futter für den Fellwechsel: Leinsamen, Bierhefe und Sonnenblumenöl

So könnt ihr den Verdauungstrakt eures Pferdes unterstützen

Durch die geringe Bewegung und die mangelnde Wasseraufnahme kann es bei eurem Pferd schnell zu Magen-Darm-Problemen kommen. Neben dem richtigen Futter könnt ihr noch weitere Schritte einleiten, die dem Verdauungstrakt unterstützen:

  • Immer für frisches Wasser sorgen
  • Gelegentlich warmes Wasser bereitstellen. Auch in Form von Tees mit Kamile etc.
  • Heucobs etwas anfeuchten
  • Leinsamen und Klee können die Verdauung ebenfalls unterstützen

Welches Futter ist für mein Pferd am besten?

Das richtige Futter, welches für alle Pferde zutrifft, ist nicht zu definieren. In der Regel ist jedes Pferd unterschiedlich und hat seine eigenen Bedürfnisse. Wichtige Punkte, wie z.B. Alter, Gesundheit und Unverträglichkeiten müssen stets beachten werden.
Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass die Qualität des Futters eine große Rolle spielt. Damit euer Pferd gesund und fit bleibt, solltet ihr stets auf qualitatives Futter achten. Auf diese Weise können oftmals Krankheiten oder Koliken vorgebeugt werden.
Wenn ihr Unterstützung braucht, kommt gerne zu uns in den Markt und lasst euch von unserem Personal beraten.

Fit durch den Winter

Neben der richtigen Ernährung, ist auch der regelmäßige Auslauf nicht zu unterschätzen. Auch wenn ein Auslauf auf der Weide nur kurzweilig möglich ist, solltet ihr diesen Punkt nicht vernachlässigen.  Durch die Bewegung wird der Verdauungstrakt angeregt und die Pferde bekommen keine Verstopfungen.