Viele unserer Vierbeiner lieben neue Herausforderungen. Je nach Rasse und Typ möchten sie entweder im Bereich Ausdauersport oder mit neuen Denksportaufgaben gefordert und gefördert werden. Viele von euch kennen mit Sicherheit schon den Hundesport Agility. Bei dieser Sportart muss der Hund einen Hindernisparcours schnellstmöglich und fehlerfrei durchqueren. Wir möchten uns heute mit einem vielleicht etwas unbekannteren Hundesport auseinandersetzen. Die Rede ist von Degility, die etwas entspanntere Form von Agility.

Was ist Degility?
Degility ist eine abgeflachte Version von Agility. Auch hier muss der Hund einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen absolvieren. Der Unterschied hierbei ist, dass die Übungen auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind. Hier wird also ein artgerechtes Training durchgeführt, welche den Muskelaufbau, das Selbstbewusstsein, sowie die Konzentration und Koordination fördern soll. Zudem gibt es beim Degility keinen Leistungsdruck, jeder Hund kann in seinem Wunschtempo und ohne Druck die Aufgaben bewältigen. Die Punkte Spaß und Bildungsarbeit stehen hier ganz klar im Fokus. Diese Form von Training kann für viele Hunde eine gelungene Alternative zum stressigen und leistungsorientierten Agility sein.
Welche Hindernisse gibt es?
Beim Degility gibt es keinen festgelegten Parcours, welchen der Hund durchlaufen kann. In der Regel ist jeder Parcours anders aufgebaut und mit unterschiedlichen Aufgaben bestückt. Die Übungen haben zudem unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Auf diese Weise ist für jeden Hund etwas dabei und er kann sich langsam steigern.
Folgende Hindernisse könnt ihr in der Regel vorfinden:
- Tunnel
- Hängebrücken
- Labyrinthe
- Reifen
Wo finde ich einen Degility-Parcours?
Einen Degility-Parcours könnt ihr in verschiedenen Hundeschulen finden. Informiert euch im Vorfeld einmal im Netz über Schulen und Trainer, die Kurse in diesem Bereich anbieten. Der Trainer sollte im Idealfall auch eine Ausbildung in dem Bereich absolviert haben. Auf diese Weise kann er sich einen Eindruck von deinem Hund machen und das Training auf seine Bedürfnisse abstimmen.
Wer kann es betreiben?
Grundsätzlich ist der Degility-Sport für fast alle Hunde geeignet, da alle Übungen auf die individuellen Bedürfnisse deines Lieblings angepasst werden.
Besonders hilfreich ist es u.a. für Hunde mit…
- Handicap
- Übergewicht
- Arthrose
- Gelenkproblemen (besonders bei großen Rassen)
- Ängstlichkeit oder Aggressionen
Vorteile
Viele Vorteile dieser Sportart konntet ihr bereits erfahren. Wir haben euch die wichtigsten Punkte noch einmal kurz und knapp aufgeführt.
- Für fast alle Hunde geeignet
- Die Bindung zwischen Mensch und Tier wird enorm gestärkt
- Fördert den Muskelaufbau, Ausdauer, Selbstbewusstsein, Konzentration und Koordination
- Auf die individuellen Bedürfnisse angepasst
- Kein Leistungsdruck
- Die Möglichkeit, sich stets zu verbessern.
Auf geht’s! Interesse geweckt?! Dann schnapp dir deinen Liebling und auf zum Schnupperkurs.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg.